Überrepräsentation

Überrepräsentation
Über|re|prä|sen|ta|ti|on

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überrepräsentation — Über|re|prä|sen|ta|ti|on, die; , en: unangemessen starke ↑ Repräsentation (1). * * * Über|re|prä|sen|ta|ti|on, die; , en: unangemessen starke ↑Repräsentation (1) …   Universal-Lexikon

  • Amerikanischer Senat — Der Senat ist neben dem Repräsentantenhaus eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika. Jeder Bundesstaat ist in der Parlamentskammer durch zwei Senatoren vertreten, die beide auf sechs Jahre gewählt sind. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • British National Corpus — Das British National Corpus (BNC) ist eine 100 Millionen Wörter umfassende Sammlung geschriebener und gesprochener Sprache. Es umfasst dabei eine Vielzahl verschiedener Quellen, um einen repräsentativen Querschnitt durch das Britische Englisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Consell General — Der Consell General de les Valls (Generalrat der Täler) ist das Einkammerparlament von Andorra. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation 2 Mitglieder 3 Geschichte 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Consell General de les Valls — Parlamentsgebäude in Andorra la Vella Der Consell General de les Valls (‚Generalrat der Täler‘) ist das Einkammerparlament von Andorra. Inhaltsverzeichnis 1 Orga …   Deutsch Wikipedia

  • Cortes Generales — Die Cortes Generales sind das Parlament in Spanien. Das Verfassungsorgan besteht aus zwei Kammern: dem Congreso de los Diputados (Abgeordnetenhaus) und dem Senado (Senat). Sie üben die gesetzgebende Gewalt im Staat aus, bewilligen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich der Heilige — Erik IX. im dritten Siegel von Stockholm Erik IX. der Heilige, Erik Jedvardsson (auch St. Erik oder Erik den helige), (* um 1120 in Västergötland, † vermutlich 18. Mai 1160 bei Uppsala) war von 1156 bis 1160 König von Schweden und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Erik IX. (Schweden) — Erik IX. im dritten Siegel von Stockholm Erik IX. der Heilige, Erik Jedvardsson (auch St. Erik oder Erik den helige), (* um 1120 in Västergötland; † vermutlich 18. Mai 1160 bei Uppsala) war von 1156 bis 1160 König von Schweden und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Händigkeit — Dominante (das Werkzeug führende) und nichtdominante (unterstützende) Hand Der Begriff Händigkeit beschreibt das Phänomen, dass Primaten, also auch Menschen, für feinmotorische Tätigkeiten konsistent eine Hand bevorzugen, die so genannte… …   Deutsch Wikipedia

  • John Marshall Harlan — um 1890 John Marshall Harlan (* 1. Juni 1833 im Boyle County, Kentucky; † 14. Oktober 1911 in Washington D.C.) war ein amerikanischer Jurist und von 1877 bis zu seinem Tod Richter am O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”